Das Ausloten individueller Gestaltungsmöglichkeit in der Arbeitswelt ist eins der großen Anliegen der Berufsnavigation. Natürlich sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, in denen wir uns bewegen, kein Wunschkonzert. Trotzdem ist der Gestaltungsraum meist größer als wir denken.
Räume, in denen dieser kreative Geist – der Wille zur Gestaltung der eigenen Lebensumstände – besonders spürbar ist, sind sicher CoWorking-Spaces, die in den letzten Jahren in allen großen Städten wie Pilze aus dem Boden geschossen sind.
Im aktuellen Newsletter werfe ich einen Blick in die Szene der Co-Working Spaces und der kreativen Ausbildungen für Entrepreneurs, die oft aus diesen heraus entstehen und stelle ein Manifest für eine radikal pragmatische Form der Laufbahnberatung vor:
Daneben gibt es zwei kurzfristige Ankündigungen:
Morgen Dienstag findet ein Grundkraft Infoabend in Wien statt. Garantiert mit Mehrwert für alle die am Thema Persönlichkeit und Führungsqualität interessiert sind.
Am kommenden Wochenende leite ich in Zürich den Workshop «Lebensziel, Berufung und Beruf».
Viel Spass beim Lesen und Schmökern.
Thomas Diener
Inhalt/Content
- Radikal pragmatische Laufbahnberatung
Stellensuchende zwischen naiver Selbstverwirklichung und angstvoller Anpassung - Berufsnavigations-Kurse im Herbst
Zürich: 21. – 23.10. Wien: 11. – 13. November - Incubatoren einer gestaltbareren Arbeitswelt
Räume mit kreativem Unternehmer-Geist - Übungen zur Berufsnavigation
Neu auch im Einzeldownload - Grundkraft-Infoabend in Wien
Starke Programme für Führungskräfte, Lehrkräfte und die Jugendarbeit
Radikal pragmatische Laufbahnberatung
Stellensuchende zwischen naiver Selbstverwirklichung und angstvoller Anpassung
Der Arbeitsmarkt ist nicht nur in den Medien ein wichtiges Thema. Wer von einem Stellenwechsel betroffen ist, oder sich aus freien Stücken beruflich neu orientieren will, stößt auf eine uferlose Menge an Artikeln, Ratgeberliteratur und Beratungsangeboten.
Dennoch lassen sich die meisten Angebote auf eine von zwei Erzählungen zurückführen. Die erste Erzählung würde ich „Die konkurrenz-orientierte“ nennen. Es werden Fakten zum Arbeitsmarkt vermittelt und Tipps gegeben, wie man sich richtig verhalten soll, um erfolgreich im Konkurrenzkampf mit anderen Bewerbern zu bestehen. Ein guter Name für die zweite Erzählung könnte „die selbstbezogene“ sein. Hier wird die Kraft der eigenen Wünsche beschworen. Die Vorstellung durch Eigeninitiative jeden Traum umsetzen zu können ist natürlich naiv und wird umso esoterischer, je heftiger sie vertreten wird.
Jede Erzählung spricht einen bestimmten Menschentyp an und oft kämpfen die beiden Sichtweisen auch in einer Person mit wechselndem Erfolg um die Deutungshoheit.
-> weiterlesen
Berufsnavigations-Kurse im Herbst
Zürich: 21. – 23.10. Wien: 11. – 13. November
Den Mut haben, von der eigenen Vision, den eigenen Träumen und Bedürfnissen auszugehen. Die Zuversicht erarbeiten, dass sich diese beruflich verwirklichen lassen. Die Möglichkeiten entdecken, sie umzusetzen.
-> Zur Kursausschreibung
Incubatoren einer gestaltbareren Arbeitswelt
Räume mit kreativem Unternehmer-Geist
Auf der Suche nach Räumen, in denen dieser kreative Geist – der Wille zur Gestaltung der eigenen Lebensumstände – besonders spürbar ist, stoßen wir unweigerlich auf CoWorking-Spaces, die in den letzten Jahren in allen großen Städten wie Pilze aus dem Boden geschossen sind.
Natürlich kann man diese Tendenz auch durch eine negative Brille betrachten. Die hohe Flexibilität ist nicht immer frei gewählt und das fröhliche Leben von kreativ-arbeitenden hat Schattenseiten. Prekäre Auftragsverhältnisse, mangelnde Absicherung und gesetzliche Auflagen, die eher für Grosskonzerne als für Einzelunternehmen gemacht sind, können einem das Leben schwermachen.
Trotzdem ist die Atmosphäre in den Co-Working Spaces, die ich kenne, durchaus entspannt. Bevölkert von kreativen Menschen, denen oft das Arbeiten in herkömmlichen Strukturen zu eng oder zu langweilig geworden ist, herrscht in vielen dieser Orte ein optimistischer Geist und ein wertschätzendes Miteinander. Sicher ist es kein Zufall, dass in den Plätzen, in denen der Community-Gedanken besonders gepflegt wird, auch viele Projekte mit sozialen Aspekten beheimatet sind. Ausbildungen für innovatives Business-Design und soziale Erfindungen sind oft in Co-Working-Spaces zu finden.
-> Hier eine kurze und nicht repräsentative Präsentation einzelner dieser Projekte
Das Workbook ist da
Übungen zur Berufsnavigation
Die Übungen zur Berufsnavigation sind als Buch im Handel erhältlich. Für alle, die nicht gleich ein ganzes Buch kaufen möchten, sind sie jetzt auch als Einzeldownload erhältlich.
-> Mehr Infos
Grundkraft-Training in Wien
Starke Programme für Führungskräfte, Lehrkräfte und die Jugendarbeit
Möchtest du:
- Dich aus deinen Stärken und Werten heraus positionieren.
- Wirksamer und klarer kommunizieren.
- Besser mit Gruppen und Spannungsfeldern umgehen.
- Das Zusammenleben in Organisationen menschlicher und gleichzeitig effizienter gestalten.
Dann könnte das neue Grundkraft-Training für Führungskräfte, sowie die Berufsgruppen: Coaching, Supervison, Training, Psychotherapie und pädagogische und sozialpädagogische Fachpersonen für dich das richtige sein.
-> Mehr Infos
Leave A Comment